
Das mobile Hangboard ist perfekt für dein effektives Klettertraining und Kraft- Workout. Das Training mit dem Board sorgt für ordentlich Fingerkraft und starke Unterame - die perfekte Voraussetzung, um sich im Klettern und Bouldern zu verbessern!
Aber wie befestige ich ein Hangboard nun, damit ich richtig damit trainieren kann?
Zu Hause - Indoor Training
Du kannst das Hangboard sehr leicht mithilfe einer Wandbefestigung anbringen. Am besten befestigst du die Wandbefestigung über eine Tür, sodass du beim Hangboard-Training genügend Freiraum hast. So macht das Training noch mehr Spaß, da du mit deinem Körper nicht gegen die Wand stößt.
Extra- Tipp: Befestige das Hangboard am besten mit einem Karabiner an der Wandbefestigung. Das geht schneller und einfacher.

Wandbefestigung plus Karabiner für einfaches Anbringen des Hangboards.

Befestigung an Klimmzugstange
Falls du eine Klimmzugstange hast, kannst du das Fingerboard auch mithilfe der Reepschnur an der Stange befestigen. Du knotest die Schnur mithilfe des sogenannten Ankerstichs an die Klimmzugstange. Dieser ist einfach durchzuführen und zugleich sicher und fest.
Vereinfachte Durchführung
Du kannst dir das Hangboard- Training deutlich erleichtern, wenn du ein Widerstandsband als zusätzliche Unterstützung nutzt. Dabei bringst du das Widerstandsband ebenfalls an der Klimmzugstange an und stellst einen Fuß beim Trainieren auf das Band.
Das ermöglicht dir zunächst ein leichteres Training, da du weniger Kraft für die Übungen aufwenden musst.
Fingertraining outdoor - wann und wo du willst!
Dank seines geringen Gewichts und der kompakten Größe, kannst du mit dem Hangboard auch unterwegs trainieren. Suche dir z.B. im Park oder Wald einen stabilen Ast aus und hänge das Board daran. Bei den meisten mobilen Hangboards ist bereits eine stabile Reepschnur mit bei. So hast du gute Möglichkeiten einen geeigneten Ast zu finden und hast mit geringem Aufwand dein effektives Trainingstool mitten im Grünen.
Natürlich kannst du das Board auch an Turnreckstangen, bei Calisthenics-Parks, Spielplätzen oder anderen hohen Querbalken anbringen.

Effektiv, zeit- und platzsparend
Mit dem Hangboard hast du also die Möglichkeit wirklich zeiteffektiv und intensiv zu trainieren- Wann, wo und wie es dir am besten passt. Du wirst spüren, wie du dich nach einiger Zeit im Klettern und Bouldern wirklich verbesserst!