Fitnessgeräte aus Holz – ohne Plastik
Wir setzen mit unseren EDELKRAFT Fitnessgeräten aus Holz einen klaren Kontrast zur Massenproduktion! So verzichten wir auch aus Überzeugung und absoluter Notwendigkeit auf Plastik.
Warum ist Plastik aber so schlecht? Wieso bevorzugen wir ganz klar regionales und nachhaltig zertifiziertes Holz für unsere Fitnessgeräte?
Dies liegt auf der Hand: Plastik vermüllt unsere Erde, unsere Meere, einen jeden von uns. Es ist nicht biologisch abbaubar und findet sich in Form von Mikroplastik sogar im Trinkwasser wieder. Zur Herstellung von Plastik werden große Mengen an Energie verbraucht. Dabei werden umweltbelastende Stoffe wie Erdöl benötigt. Zudem werden die meisten Plastik-(Sport)- Produkte in China gefertigt. Dies zieht lange Transportwege, Umweltbelastung und oftmals schlechte Arbeitsbedingungen nach sich.
Unser Holz aus der Region
Das von EDELKRAFT verwendete Holz stammt aus komplett nachhaltigen Quellen und ist umweltschonend bearbeitet. Mit den Holzlieferanten stehen wir in engem Kontakt. Dies sind kleine Familienbetriebe, die oft bereits seit vielen Generationen bestehen. Wir von EDELKRAFT unterstützen das und schätzen die hohe Qualität und die jahrelange Erfahrung sehr. Auch der persönliche Kontakt erleichtert die Abläufe enorm und ermöglicht ein schöneres Arbeiten.
Der Rohstoff Holz verfügt über eine sehr angenehme Haptik und ist gesundheitlich absolut unbedenklich. Die EDELKRAFT Sportprodukte bestehen aus unbehandeltem Holz. Dieses verfügt über natürliche antibakterielle Eigenschaften. Damit ist das Holzprodukt auch in puncto Hygiene dem Plastik weit voraus.
Wenn das langlebige EDELKRAFT Sportprodukt eines Jahres entsorgt werden sollte, kann es bedenkenlos kompostiert werden. Und das, ohne dass umweltbelastender Müll verursacht wird.